DATENSCHUTZ
Die Goppert und Haber GbR schützt und respektiert Ihre Privatsphäre. Unser Ziel ist es, transparent zu kommunizieren, welche Informationen wir sammeln und wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, speichern und verarbeiten dürfen und welche Rechte Ihnen zustehen. Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
1. Verantwortliche
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Hinblick auf die Nutzung der Website https://www.thedogidea.de und all Ihren Subdomains ist:
Goppert und Haber GbR
Am Mittleren Moos 36
86167 Augsburg
Kontakt: hello@thedogidea.de
Tel. +49821-65085025
vertreten durch: Nicolaj Haber
2. Verarbeitung beim Besuch der Website (Server-Logfiles)
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server- Logfiles) gespeichert. Zu den in diesem Rahmen gespeicherten Daten gehören insbesondere die folgenden Daten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Name und URL der aufgerufenen Seite
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragende Datenmenge
- Erkennungsdaten des verwendeten Browsers.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
3. Cookies und Cookiebot
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Ruft ein Nutzer unsere Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Sie können Ihre Browsereinstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können, wenn Sie die Nutzung der Cookies ablehnen.
Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssen Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
3.1 Cookiebot
Wir verwenden auf unserer Website das Consent-Management-Tool Cookiebot der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark; “Cookiebot”).
Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.
Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei können u. a. folgende Informationen erhoben und an Cookiebot übermittelt werden: anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Zustimmung, URL, von der die Zustimmung gesendet wurde, anonymer, zufälliger, verschlüsselter Key, Einwilligungsstatus. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Cookiebot finden Sie
unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
4. Websiteanalyse
Google Analytics
Die Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf der Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung der Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten. Die Nutzung erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (berechtigte Interessen). Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat Google sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-framework
Weitere Informationen zu Google Analytics erhalten Sie hier:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Übersicht zum Datenschutz:
http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Datenschutzerklärung:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
5. Websitemarketing
Wenn Sie unsere Website besuchen, analysieren und dokumentieren wir Ihr Nutzerverhalten, um unsere Website interessanter zu gestalten und Ihnen individuelle, interessenbezogene Werbeempfehlungen anzubieten. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für Werbemaßnahmen in Form von Remarketing.
5.1 Google Adwords
Wir verwenden auf der Website das Online-Werbesystem Google-Ads der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir die Anwendung Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Webseite von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Ads basiert auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (berechtigte Interessen). Wir haben ein berechtigtes Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat Google sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzerklärung zu Google erhalten Sie hier.
5.2 Facebook-Pixel
Des Weiteren setzen wir das Analysetool „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook ein. Facebook-Pixel wird von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben.
Facebook-Pixel hilft uns, die Effektivität unserer Werbung zu messen und die Handlungen zu analysieren, die Nutzer unserer Website ausführen. Durch Facebook-Pixel können wir Sie als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) bestimmen.
Wir setzen Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Webangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (etwa Interesse an bestimmten Themen oder Produkten) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „ Custom Audiences“). Durch die Nutzung von Facebook-Pixel möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen. Außerdem können wir die Wirksamkeit der Facebook-Ads für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „ Conversion“). Rechtsgrundlage für den Einsatz des Facebook Pixel sowie die Speicherung von „Conversion-Cookies“ ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Anzeigen zu optimieren.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat Facebook sich dem EU-US PrivacyShield unterworfen. Sie können der der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads bei uns jederzeit widersprechen, indem Sie uns eine Nachricht an hello@thedogidea.de zukommen lassen. Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/
5.3 Google Analytics Remarketing
Wir verwenden die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
Mit der Remarketing-Funktion können wir unsere Webseitenbesuchern bestimmte Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließend interessenbezogene Werbung innerhalb des Google Werbenetzwerks (z. B. bei YouTube, Gmail oder im Google Displaynetzwerk) anzeigen zu lassen. Hierfür setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts ab, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht.
Zur Zielgruppenbildung verwenden wir außerdem den Kundenabgleich von Google Ads Remarketing. Hierbei übergeben wir bestimmte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Google gleicht die übermittelten Daten mit existierenden Google Konten ab. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z. B. bei YouTube, Gmail oder im Google Displaynetzwerk) angezeigt.
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden bis zum Wegfall des Zwecks der Datenverarbeitung und nur im gesetzlich zulässigen Rahmen gespeichert.
Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die Sie im Web betrachten. Sind Sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für ein geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Die Datenschutzbestimmungen und weitergehende Informationen von Google Ads können Sie einsehen unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/
5.4 Microsoft Advertising
Wir verwenden auf unserer Website Microsoft Advertising der Microsoft Corporation (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; “Microsoft“).
Die Datenverarbeitung dient Marketing- und Werbezwecken und dem Zweck der Erfolgsmessung der Werbemaßnahmen (Conversion-Tracking). Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Eine persönliche Identifizierung dieser Nutzer ist dadurch aber nicht möglich. Microsoft Advertising verwendet Technologien wie Cookies und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Bei Klick auf eine von Microsoft Advertising geschaltete Anzeige, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Dieses Cookie hat eine begrenzte Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Microsoft und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, von Microsoft zugeordnete Identifikatoren (Kennzeichen), Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und zu dem von Ihnen verwendeten Device (Gerät), Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), URL unserer Website.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zum Datenschutz und den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
5.5 Pinterest Tag
Wir verwenden auf unserer Website den Pinterest Tag der Pinterest Europe Limited (Palmerston House, 2nd, Fenian Street, Floor, Dublin 2, Irland "Pinterest").
Die Anwendung dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Pinterest anzusprechen. Dazu wurde auf der Website das Conversion-Tag von Pinterest implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Pinterest-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Pinterest-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Pinterest ordnet diese Information Ihrem persönlichen Pinterest-Benutzerkonto zu, wenn Sie in dem sozialen Netzwerk angemeldet sind. Wenn Sie Pinterest besuchen, werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Pinterest-Ads angezeigt.
Wenn Sie über einen Pin auf dem sozialen Netzwerk Pinterest auf unsere Webseite gelangen, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Pinterest und wir erkennen, dass Sie auf den Pin geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen und damit der Optimierung unserer Website. Hierbei können u.a. folgende Informationen verarbeitet werden: Gesamtanzahl der Nutzer, die auf einen unserer Pins geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden, auf unserer Website besuchte Unterseiten (z.B. Kategorie- oder Produktseiten), Suchanfragen auf unserer Website, Ihre Warenkorb-Inhalte, abgeschlossene Transaktionen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Pinterest, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
6. Kontaktaufnahme
Auf unserer Website steht ein Kontaktformular zur Verfügung, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie uns auf diesem Weg eine Anfrage zukommen lassen, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- Name
- E-Mailadresse
Darüber hinaus werden im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht zudem Datum und Uhrzeit der Anfrage gespeichert und ggf. weitere Daten, sofern Sie diese in der Nachricht angeben.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereit gestellte E-Mailadresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der Kontaktanfragen verwendet und dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f. DSGVO (berechtigte Interessen). Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir nur durch eine entsprechende Verarbeitung der Daten des Nutzers die von dem Nutzer gewünschte Handlung (zum Beispiel Beantwortung von Anfragen) durchführen können. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzlich Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. Abs. 1 lit. b. DSGVO.
7. Newsletter
7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen. Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.
Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
7.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
7.3 Warenverfügbarkeitsbenachrichtigung per E-Mail
Sofern wir in unserem Online-Shop für ausgewählte, vorübergehend nicht verfügbare Artikel die Möglichkeit anbieten, Sie per E-Mail über den Zeitpunkt der Verfügbarkeit zu informieren, können Sie sich zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Warenverfügbarkeit anmelden. Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Warenverfügbarkeit anmelden, übersenden wir Ihnen per E-Mail einmalig eine Nachricht über die Verfügbarkeit des jeweils von Ihnen ausgewählten Artikels. Pflichtangabe für die Übersendung dieser Benachrichtigung ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird ggf. verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand dieser Benachrichtigung verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann eine entsprechende Benachrichtigung übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang einer solchen Nachricht einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie eine solche Benachrichtigung erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Warenverfügbarkeit speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Warenverfügbarkeit erhobenen Daten werden ausschließlich für den Zweck benutzt, Sie über die Verfügbarkeit eines bestimmten Artikels in unserem Online-Shop zu informieren. Sie können den E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Warenverfügbarkeit jederzeit durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich aus unserem hierfür eingerichteten Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
8. Social-Media Plug-ins / Youtube
8.1 Facebook, Instagram, Pinterest
Wir setzen derzeit folgende Social-Media Plug-ins ein: Facebook, Instagram und Pinterest. Wir nutzen dabei die sogenannte Zweiklicklösung. Das heißt, wenn Sie unsere Website besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-Ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-Ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinem Anfangsbuchstaben oder das Logo. Über die Buttons eröffnen wir Ihnen die Möglichkeit, direkt mit dem Anbieter des Plug-Ins zu kommunizieren. Wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-In- Anbieter die Informationen, dass Sie die entsprechende Website unseres Onlineangebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Punkt 2 genannten Daten übermittelt.
Im Falle von Facebook wird nach Angaben des Anbieters in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-Ins werden als personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-In-Anbieter übermittelt und dort (bei US Amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-In-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenverarbeitung, die Zwecke der Datenverarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-In- Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Plug-In-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltungen seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und, um andere Nutzer des sozialen Netzwerkes über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzungsprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-In-Anbieter wenden müssen.
Über die Plug-Ins bieten wir die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, sodass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-Ins ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f. DSGVO (berechtigte Interessen). Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-In-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-In-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre von uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-In-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wir empfehlen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerkes regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-In-Anbieter vermieden werden kann.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung und der Verarbeitung durch Social Media Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu den diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Facebook, Facebook Ireland Limited, Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, unter den folgenden Links hier, hier und hier.
Instagram, Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, unter dem folgenden Link.
Pinterest, Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland, unter dem folgenden Link.
8.2 Verwendung von Youtube
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“).YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen. Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU- Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy.
9. Shopping
9.1 Nutzerkonto/Registrierung
Sie können auf unserer Website ein Nutzerkonto erstellen. Die Daten werden dabei in einer Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Bei der Registrierung für ein Nutzerkonto werden die folgenden Daten erhoben und gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
- Ihr Vor- und Nachname
- Ihre E-Mailadresse
- Lieferadresse
- Angabe zur Zahlungsart wie Kontonummer, Kreditkartennummer, IBAN oder Paypal
Im Rahmen des Login-Prozesses werden Ihr E-Mailadresse sowie ein selbstgewähltes Passwort erhoben. Zudem werden zum Zeitpunkt des Logins die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit des Logins gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen). Die Registrierung und der Login-Bereich sind zur Erfüllung des Vertrages beziehungsweise zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, denn die Registrierung und der Login dienen dem Zweck, die Login-Funktion für die Bestellung bereit zu stellen, Ihre letzten Bestellungen anzusehen, Ihre Liefer- und Rechnungsadressen zu verwalten und das Passwort und die Kontodetails zu bearbeiten. Ihre persönlichen Daten werden verwendet, um Ihre Nutzererfahrung auf der Website zu unterstützen und den Zugriff auf Ihr Konto zu verwalten.
9.2 Bestellung
Darüber hinaus bieten wir auf der Website die Möglichkeit an, unsere Produkte auch ohne die Registrierung für ein Kundenkonto über ein Bestellformular anzufragen und zu kaufen.
Im Rahmen des Bestellvorgangs über das Bestellformular werden die folgenden Daten erhoben:
- Vor- und Nachname
- Rechnungs- bzw. Lieferadresse
- E-Mailadresse
- gegebenenfalls Angaben zur Zahlungsart wie Kontonummer oder Kreditkartennummer, IBAN oder Paypal
Das Bestellformular dient dem Zweck, einen Vertrag mit uns abzuschließen beziehungsweise eine Fertigungsanfrage abzusenden. Die Datenverarbeitung im Bestellformular dient somit dem Abschluss oder der Beendigung des Vertrages mit dem Nutzer.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen), da der Nutzer uns die Daten auf Grundlage des jeweiligen Vertragsverhältnisses (zum Beispiel Führung des Kundenkontos, Abwicklung des Kaufvertrages) zur Verfügung stellt.
9.3 Kommentarfunktion im Webshop
Bei der Kommentierung eines Artikels oder eines Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung zu ermöglichen und Kommentare anzuzeigen. Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.
Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars wird nur der von Ihnen angegebene Name veröffentlicht.
Darüber hinaus wird bei Abgabe des Kommentars Ihre IP-Adresse gespeichert zu dem Zweck, einen Missbrauch der Kommentarfunktion zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre IP-Adresse wird anschließend gelöscht.
10. Weitergabe von Daten
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte verkaufen. Wir können jedoch Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften ggf. an folgende Firmen-/Personenkreise weitergeben:
10.1 Externe Zahlungsdienstleister
Wir setzen externe Zahlungsdienstleister wie Paypal/PayPal-Express, KLARNA, Sofort, Google Pay, Apple Pay und Amazon Pay zur Abwicklung ein, über deren Plattformen Zahlungstransaktionen abgewickelt werden. Folgende Daten gehören zu den, durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten: Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. Diese Angaben sind je nach Dienstleister zwingend erforderlich, um die Transaktionen erfolgreich durchzuführen.
Dabei werden die von Ihnen eingegebenen Daten nur durch die von uns benannten externen Zahlungsdienstleister verarbeitet und gespeichert. Wir erhalten weder konto-, noch kreditkartenbezogenen Informationen. Uns wird nur entweder die Zahlung bestätigt oder wir erhalten ein Negativauskunft. Unter Umständen werden die Daten von den von uns benannten Zahlungsdienstleistern an Wirtschafts-auskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Für die Zahlungsgeschäfte gelten die und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten:
- Paypal unter dem folgenden Link
- Apple Pay unter dem folgenden Link
- Google Pay unter dem folgenden Link
- Sofortüberweisung unter dem folgenden Link
- KLARNA unter dem folgenden Link
- Amazon Pay unter dem folgenden Link
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. lit f DSGVO (berechtigte Interessen). Das berechtigte Interesse besteht darin, dass die Zahlungsanbieter ein legitimes Interesse daran haben, zu verstehen, ob und wie oft die Website genutzt wird, um die Funktionalität Ihrer Dienste zu gewährleisten und zu verbessern. Darüber hinaus liegt unser berechtigtes Interesse darin, unseren Kunden unterschiedliche Zahlungsmethoden anzubieten.
10.2 Versanddienstleister SendCloud
Die Versandabwicklung erfolgt über das Versandportal "SendCloud" (SendCloud GmbH, Kanalstr. 10, 8053 München). Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Online-Bestellung an SendCloud weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Abwicklung tatsächlich erforderlich ist. Einzelheiten zum Datenschutz von SendCloud sind auf der Internetseite von SendCloud unter www.sendcloud.de/datenschutz/ einsehbar.
10.3 easybill
Die Bestellabwicklung (insbesondere die Rechnungserstellung) erfolgt über den Dienstanbieter „easybill“ (easybill GmbH, Düsselstr. 21, 41564 Kaarst). Name, Anschrift sowie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Abwicklung der Online-Bestellung an easybill weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei nur, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung tatsächlich erforderlich ist. Einzelheiten zum Datenschutz bei easybill und die Datenschutzerklärung von easybill sind auf der Internetseite unter https://www.easybill.de/datenschutz einsehbar.
10.4 Sonstige Behörden und Dienstleister
Für den Betrieb der Website und die auf der Website angebotenen Leistungen werden ggf. weitere externe Dienstleister, wie beispielsweise Hosting-Provider; Post-/ Versanddienstleister, Spediteure (z.B. GLS, DPD, UPS, DHL, Deutsche Post) eingesetzt, die Ihre personenbezogenen Daten im Auftrag von uns und ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten. Rechtsgrundlage für solche Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen) und Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).
Gegebenenfalls werden personenbezogene Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden übermittelt, soweit dazu eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
11. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies notwendig ist, um Ihre Anfragen an uns zu bearbeiten, es sei denn, aus den übrigen Regelungen dieser Datenschutzerklärung ergibt sich eine andere Speicherdauer. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten nur in dem Umfang und soweit wir dazu aufgrund zwingender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten verpflichtet sind. Soweit wir Ihre Daten nicht mehr für die oben beschriebenen Zwecke benötigen, werden sie während der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist lediglich gespeichert und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
12. Ihre Rechte als Betroffener
12.1 Widerspruchsrecht
Sie sind berechtigt, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO), wenn die betreffenden personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet werden und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Richtet sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der betroffenen Daten einlegen, ohne Angaben zu Ihrer besonderen Situation zu machen.
12.2 Weitere Rechte
Darüber hinaus haben Sie das Recht,
a) jederzeit Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO);
b) die Berichtigung oder Vervollständigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung (Art. 18 DSGVO) der Verarbeitung der entsprechenden personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen;
c) die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO);
d) eine erteilte Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten jederzeit für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) sowie
e) sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten in Bezug auf die Nutzung der Website gegen das anwendbare Datenschutzrecht verstößt (Art. 7 DSGVO). Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Um von einem Ihrer oben genannten Rechte Gebrauch zu machen, genügt eine E-Mail an hello@thedogidea.de
13. Datensicherheit
Zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte, verwenden wir bei dem Betrieb der Website aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend angepasst.
14. Änderung/Aktualisierung
Aufgrund von Weiterentwicklungen unserer Website oder gesetzlichen Änderungen, kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns deshalb vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern und empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen. Wir stehen Ihnen für Fragen rund um das Thema Datenschutz jederzeit unter der E-Mail Adresse hello@thedogidea.de zur Verfügung.